Ein Labrador kommt selten…

ALLEINE !!!

Denn heute stand die 8 Wochen Impfung für elf Labrador Welpen an. Dies beinhaltet die Erstimpfung gegen Staupe, Leptospirose, Hepatitis contagiosa canis, Parvovirose und Parainfluenza.

Wir wünschen den kleinen Welpen alles Gute für ihr weiteres Hundeleben und möchten hiermit darauf aufmerksam machen, wie wichtig Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen sind. Denn dann können Sie beruhigt sein, dass ihr Liebling umfassend gegen Infektionskrankheiten geschützt und gesund ist.

Kater Schnurri

Unser Patient der Woche ist Schnurri. Er zeigte eine hochgradige Lahmheit des linken Hinterbeines.

Anhand eines Röntgenbildes in Sedation, wurde ein Bruch im Bereich des linken Oberschenkelhalses festgestellt.

Die Pfeilspitze markiert den Frakturspalt

Bei Schnurri wurde schließlich der Femurkopf entfernt, um eine schnelle Heilung zu erreichen. Diesen Eingriff bezeichnet man als Femurkopfresektion.

Schnurri hat alles sehr gut überstanden und kann sein Bein bereits wieder belasten.

Verhängnisvoller Fremdkörper

Hier ein ganz besonderer Fremdkörper bei einem jungen Labrador.  Nach Fütterung am Vortag zeigte der Patient plötzlich heftiges Erbrechen in der Nacht. Nach einem Röntgenbild war die Ursache schnell klar – ein Ochsenschwanz wurde komplett herunter geschlungen. In der OP stellte sich heraus, dass der Ochsenschwanz komplett im Magen steckte.

Bereits einen Tag später war der Patient wieder munter. Hier noch ein Bild des Fremdkörpers nach Entfernung:

Ein Serval zu Besuch!

Heute war ein besonderer Patient in unserer Sprechstunde. Ein Serval Kater kam zur Blutabnahme und war auch wirklich sehr tapfer.

Servale werden mit Hauskatzen gekreuzt um die bekannten Savannah Katzen zu züchten.

Serval