Neuer Mitarbeiter!

Wir freuen uns Ihnen unseren neuen Ultraschall vorzustellen!

Nun sind wir absolut bereit für alle Untersuchungen an Ihrem Tier, sei es ein Bauchultraschall, ein Herzultraschall oder die Untersuchung von Schilddrüse und Lymphknoten.

Bis bald, Ihr Praxisteam!

Neue Software !

Liebe Frauchen und Herrchen,

bitte haben Sie Geduld mit uns ! 
Seit dem 5.10 haben wir eine komplett neue Praxissoftware und diese müssen wir natürlich alle erst kennen lernen! Vetera bietet uns sehr viele neue tolle Möglichkeiten um unsere Praxisabläufe zu optimieren.

Viele Grüße,

ihr Praxisteam!

Wichtige Infos!

Aufgrund Umstellung unserer Internet und Telefonanlage kann es am 1.10 Schwierigkeiten geben uns per Email oder Telefon zu erreichen.

Da wir auch eine neue Software bekommen, kann am Montag den 5.10 keine Sprechstunde statt finden. Es findet an diesem Tag eine Neuinstallation an unseren PCs, sowie eine interne Schulung statt.

Wir sind natürlich telefonisch und für dringende Fälle erreichbar und vor Ort!

Wir danken für ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam

Alles NEU macht der…

OKTOBER !

Zum 1.10 wird aus der Tierarztpraxis Götz in Limbach,

die Kleintierpraxis Christine Johann!

Nach über 33 Jahren tierärztlicher Tätigkeit in Limbach möchten wir uns für das Vertrauen aller Zwei- und Vierbeiner bedanken und wünschen uns, dass Sie dieses Vertrauen auch Frau Christine Johann schenken.

Es bleibt unser vertrautes Team aus Tierärzten und Tiermedizinischen Fachangestellten bestehen, um Sie und ihren Liebling zu betreuen.

Alle Pferde werden nach wie vor von Herrn Dr. Götz betreut, zu erreichen unter der Nummer 01716823555.

Diesen Anlass werden wir nächstes Jahr mit einem Tag der offenen Tür feiern, sobald es die Corona Lage erlaubt!

Wir freuen uns Sie bald in unseren neu gestalteten Praxisräumen zu begrüßen!

Eva Götz und Dr. Hans Joachim Götz

Klein und gemein!

Bitten beachten Sie, dass Sommerzeit auch Grannenzeit ist! Heute haben wir diese Granne aus dem Ohr einer Katze entfernt.

Ein schmerzhaftes Ohr, plötzliches anfallsartiges Niesen nach dem Rennen durch eine Wiese, oder ein dicker Knubbel an der Pfote – all dies kann eine kleine Granne verursachen.

Gerade im Gehörgang kann ein solcher Fremdkörper massive Schmerzen und sogar eine Perforation des Trommelfells verursachen.

Fremdkörper Granulome an der Pfote können dazu führen, dass eine Granne weit durchs Gewebe wandert und in einer Operation entfernt werden muss.

Also gerade bei langhaarigen Hunderassen Pfoten nach dem Spaziergang absuchen und bei akuten Ohrschmerzen oder akuten Niesattacken an diese Ursache denken und ihr Tier bei einem Tierarzt vorstellen.

Update Corona und Haustiere

Das Friedrich Löffler Institut informiert Sie stets über aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus und Haustiere.

https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/coronavirus/

Es gibt nach wie vor keine Hinweise, dass sich das Virus auch über Haustiere weiter verbreiten kann.  Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist ausschlaggebend für die Verbreitung des Virus. 

Weitere interessante und aktuelle Informationen zu diesem Thema finden Sie unter dem Link! 

Ihr Praxisteam

Notdienst Feiertag

Liebe Patientenbesitzer,

wir sind für Sie im Notdienst am  Donnerstag, den 21.05.2020!

Da nicht während der gesamten Notdienstdauer eine Tieärztin vor Ort ist,  bitten wir Sie, sich vor einem Besuch telefonisch unter 06841/89396 anzumelden.

Bitte beachten Sie auch, dass wir verpflichtet sind im Notdienst eine Notdienstgebühr von 59,90€ (incl Mwst) zu erheben, sowie für tierärztliche Leistungen mindestens den 2x (bis zu maximal dem 4x) Gebührensatz abzurechnen.

Ebenfalls gelten die allgemeinen Coronamaßnahmen weiterhin auch bei uns in der Praxis: nur eine Begleitperson pro Patient, Mundschutz und Abstand.

Weitere Infos unter:

https://www.tierarzt-saar.de/

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag mit ihrem Vierbeiner!

Ihr Praxisteam

Wer kennt mich?

Fundkatze aus Homburg sucht ihren Besitzer. Weibliche, vermutlich schon ältere Katze sucht ihr zu Hause. Kein Chip aber Tätowierung aus dem Tierheim Homburg. Fundort Lieselottenstraße. Im Moment befindet sich die Katze bei uns.

Ach du dicker Bauch…

Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei Beispiele für ein vergrößertes Abdomen bei Hund und Katze zeigen.

Katze Tiffy

Hier Patientin Tiffy. Sie zeigt einen massiv vergrößerten Bauchumfang bei sonst ungestörtem Allgemeinbefinden. Es wurde schließlich in einer Operation ein sehr großer Tumor entfernt. Dieser war mit Milz und Bauchspeicheldrüse verwachsen. Die Milz wurde komplett und von der Bauchspeicheldrüse ein kleiner Teil entfernt. Erfreulicherweise geht es Tiffy seit der OP wieder sehr gut.

Labrador Rüde Pearl

Pearl wurde vorgestellt, weil er morgens im Garten plötzlich zusammen brach und nicht mehr gehen konnte. Der Grund hierfür war ein Milztumor von der Größe eines Fußballs. Solche Tumore können benigner oder maligner Natur sein und stellen, wenn sie nicht erkannt werden ein hohes Risiko dar. Rupturiert so ein Tumor, kann ein Tier daran sehr schnell versterben. Auch Pearl hat sich von seiner OP wieder gut erholt und zeigte auch bei weiteren Untersuchungen keine Hinweise auf Metastasen.

Diese beiden Patienten zeigen wie wichtig regelmäßige Untersuchungen gerade bei älteren Patienten sind. Wann war bei Ihrem Liebling die letzte Blutuntersuchung oder der letzte Ultraschall?

Frohe Ostern!

Das ganze Praxisteam wünscht Ihnen allen frohe Ostern – auch wenn es ein anderes Osterfest wird, unter dem Einfluss der Coronakrise.

Bitte bleiben Sie selbst und Ihr Vierbeiner gesund – und halten Sie Abstand! Wenn Sie dennoch, aus verschiedenen dringenden Gründen, die Nähe eines Tierarztes suchen sollten – hier finden Sie die Notdienstregelungen für das Saarland : https://www.tierarzt-saar.de

Viel Spaß beim Eier suchen!
Ihr Praxisteam der Tierarztpraxis Götz